HERZLICH WILLKOMMEN
Maßgeschneiderte private Praktiken, die für Einzelpersonen und Gruppen verfügbar sind, können entweder persönlich oder über Online-Plattformen vereinbart werden. Unabhängig davon, ob du Yoga-Neuling oder erfahrener Yoga-Praktizierender bist, bieten meine maßgeschneiderten Kurse eine fördernde Umgebung, in der du deine Praxis durch speziell entwickelte Sequenzen, die deinen Wünschen entsprechen, verbessern kannst.
Die Praxis besteht aus:
  • Sicherer Raum
    Nährender Raum voller Mitgefühl und Unterstützung
  • Āsanas
    Körperhaltungen, ca. 30-45 Minuten
  • Prāṇāyāma
    Atemtechniken, ca. 5-15 Minuten
  • Meditation
    ca. 10-15 Minuten
  • Leichte Massage mit ätherischen Ölen
    (findet statt während savasana, falls die Klasse off-line statt findet)
  • Unterrichtsdauer
    ca. 60-90 Minuten je nach Wunsch des Teilnehmers
Prāṇāyāma
Der Begriff setzt sich aus zwei Sanskrit-Wörtern zusammen. Prāṇa bezieht sich auf die integrierende Energie, die alles Leben durchdringt. Daher ist es sowohl der Atem selbst als auch die Lebensenergie, die das Atmen ermöglicht. Āyāma bedeutet „Erweiterung“. Pranayama bedeutet also, den Atem zu verlängern, zu verlangsamen oder zu kontrollieren. Das Ziel von Prāṇāyāma ist es, die Verbindung zwischen Körper und Geist zu stärken. Untersuchungen zufolge kann Prāṇāyāma Entspannung und Achtsamkeit fördern.
Meditation
In Bezug auf die Yoga-Praxis wird Meditation oder Dhyāna als ein Zustand reinen Bewusstseins definiert. Meditation ist ein Teil des Yoga, bei dem es um geistige Entspannung und Konzentration geht. Wenn du Schwierigkeiten hast, inneren Frieden zu finden, versuch es mit Meditation.

"Der Yogi weiß, dass die Wege des Verderbens oder der Erlösung in ihm selbst liegen"


-B. K. S. Iyengar

Über Eugenia
Yoga hat mein Leben über eine körperliche Praxis hinaus verändert; es ist für mich zu einer Lebenseinstellung geworden. Es ist eine tiefgreifende Verkörperung von Selbstliebe, Mitgefühl für andere und einer harmonischen Verbindung mit Mutter Natur, mit dem Ziel, deren nachhaltige Entwicklung zu unterstützen.

In meinen Klassen kombiniere ich Körperhaltungen mit achtsamen Atemtechniken und folge dabei dem Hatha-Stil. Die Teilnehmer können damit rechnen, sich zu bewegen, zu schwitzen und ihren Atem zu vertiefen.

Meine Reise mit Yoga war eine Quelle der Inspiration und führte mich dazu, Sinn und Erfüllung zu entdecken. Das Teilen meines Wissens und meiner Leidenschaft als Yogalehrerin ist eine natürliche Erweiterung meiner tiefen Verbundenheit mit dieser alten Praxis.

Während ich weiterhin die Tiefen des Yoga erforsche und mein Selbstbewusstsein erweitere, hoffe ich, das Leben anderer zu berühren und sie auf ihren eigenen transformativen Reisen zu begleiten.

Möge mein Weg als Yogalehrer andere dazu inspirieren, ihre innere Berufung anzunehmen und Harmonie in sich selbst und der Welt um sie herum zu finden.

Namaste!

Warum Quetzal?

Quetzal ist ein grüner Vogel mit rotem Bauch und einem anmutigen langen Schwanz, der in den Berg- und Tropenwäldern Mittelamerikas lebt. Dies ist eine seltene Vogelart, die im internationalen Roten Buch als gefährdete Art aufgeführt ist.

Der Quetzal-Vogel war ein heiliges Symbol der Azteken und Mayas – er verkörperte den Gott der Luft, während die Quetzal-Federn selbst aufgrund der Verbindung des Vogels mit Königen und übernatürlichen Kräften für die mesoamerikanische Ästhetik wichtig wurden.

Der Quetzal wird der Vogel der Freiheit genannt. Man glaubt, dass dieser Vogel, wenn er seiner Freiheit beraubt wird, an gebrochenem Herzen stirbt. Tatsächlich leben Quetzale in Gefangenschaft nicht sehr lange. Sie sagen, dass der arme Vogel, der im undurchdringlichen Dschungel gefangen war, auf dem Weg zum Palast starb, als der Diktator von Guatemala in seinen Gemächern dem Gesang des Quetzal lauschen wollte, da er nicht in Gefangenschaft leben wollte. Und heute ist auf der guatemaltekischen Flagge die Silhouette des Quetzal als Symbol für Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit zu sehen.

Für die Maya-Indianer bedeutet dieser Vogel jedoch noch mehr als für die freiheitsliebenden Bewohner Guatemalas. Für sie ist der Quetzal eine Art heiliger Vogel des Glücks von morgen. Daher gibt es einen zweiten, inoffiziellen Namen: „Der Vogel des Glücks“.

Daher ist dieser kleine, aber freiheitsliebende Vogel für mich mein Geistestier, da so viele Eigenschaften meinem Charakter und meiner Einstellung zum Leben innewohnen.
Aktueller Zeitplan & gratis Perks
Mi 18.00 (MEZ) - Yin Yoga session on-line via zoom (ab 5.02.25)
Eng4Yog
on-line Unterrichten (via zoom): Englisch für Yogalehrer(inen) (bei Bedarf)
Quetzal Yoga
Finde den Weg zu deinem wahren Selbst durch yoga
This site was made on Tilda — a website builder that helps to create a website without any code
Create a website